

Online-Seminar Betriebsratswahlen
Betriebsratswahlen
Die Betriebsratswahlen finden im Jahr 2022 turnusgemäß zwischen dem 1. März und 31. Mai 2022 auch bei den öffentlichen Arbeitgebern statt, für die das Betriebsverfassungsrecht Anwendung findet.
In dem 3-stündigen Seminar werden die wesentlichen Verfahrensschritte bei der Betriebsratswahl und der Ablauf dargestellt. Dabei wird auf typische Fehlerquellen unter Heranziehung von aktueller arbeitsrechtlicher Rechtsprechung eingegangen. Zudem werden die durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz beschlossenen wichtigen Änderungen für das Wahlverfahren dargestellt.
Sodann werden aus Arbeitgebersicht Rechtsmittel aufgezeigt, wie bspw. die einstweilige Verfügung zum Abbruch von Betriebsratswahlen und das Anfechtungsverfahren. Schließlich wird auch darauf eingegangen, was öffentliche Arbeitgeber nach der Wahl berücksichtigen müssen: Freistellung von Betriebsratsmitgliedern, Schulungsanspruch, Ausstattung und Kostenübernahme von Sachverständigen.
Überblick:
- Neuerungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz
- Ablauf der Betriebsratswahlen
- Typische Fehlerquellen
- Abbruch und Anfechtung der Wahl
- Freistellung, Schulungen, Ausstattung, Sachverständige
Referenten

Dr. Jochen Keilich, LL.M.
Partner | Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Pusch Wahlig Workplace Law, Partnerschaft von Rechtsanwälte

Dr. Paul Brummer
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Pusch Wahlig Workplace Law, Partnerschaft von Rechtsanwälte
Termine, Kosten und Buchung

18. Januar 2022
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Gebühren für Mitglieder
225,00 Euro
Gebühren für Nichtmitglieder
280,00 Euro

Jetzt buchen!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.