Urlaubsrecht (Online-Seminar)
Das Urlaubsrecht entwickelt sich zu einem Dauerbrenner-Thema in jeder Personalstelle. Die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und des Bundesarbeitsgerichts (BAG) prägen das Urlaubsrecht. Jahrzehntealte Gewissheiten im Urlaubsrecht gelten nicht mehr, die Personalpraxis muss sich inhaltlich und verfahrenstechnisch neu aufstellen.
Im Online-Seminar wird in kompakter Form die aktuelle Rechtslage und ihre Auswirkungen auf die tägliche Personalarbeit dargestellt.
Themenschwerpunkte:
- Umfang des Urlaubsanspruchs in ausgewählten Fallkonstellationen (insb. Ruhenstatbestände wie Sonderurlaub, Sabbatical, Altersteilzeit und Elternzeit)
- Urlaub und Krankheit
- Urlaub und COVID-19-Quarantäne
- Urlaubsrechtliche Folgen einer Änderung des Arbeitsmodells, Berechnung des Urlaubsentgelts
- Urlaubsübertragung, Urlaubsverfall, Verjährung
- Kein Verfall ohne Erfüllung der Mitwirkungsobliegenheit des Arbeitgebers
- Ausgewählte Fragestellungen zur Urlaubsabgeltung
- Ausblick: Vorlagebeschlüsse des BAG beim EuGH
Das Seminar richtet sich an Anwender*innen mit ersten praktischen Erfahrungen auf dem Gebiet des Urlaubsrechts sowie versierte Personalpraktiker, die ihr Wissen „auf den neusten Stand“ der Rechtsprechung bringen möchten.
Referentin: Annette Salomon-Hengst

Annette Salomon-Hengst
Referatsleiterin, Arbeits- Tarif- und Sozialversicherungsrecht, TdL, Ministerium des Innern, Land Brandenburg, Potsdam
Termine, Kosten und Buchung

24. März 2022
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Sonderkonditionen für unsere Mitglieder
275,00 Euro
Gebühren für Nichtmitglieder
350,00 Euro

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.