
Mutterschutz und Elternzeit und Pflegezeit im Kontext TVöD und TV-L
Im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft stellen sich für öffentliche Arbeitgeber diverse rechtliche Fragen, die wir im Rahmen dieses Online-Seminars beleuchten werden. Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über das Zusammenwirken von gesetzlichen und tarifvertraglichen Bestimmungen bei Mutterschutz, Elternzeit und Pflegezeit.
Dabei werden wir uns insbesondere mit folgenden Fragen beschäftigen:
- Beginn und Reichweite des besonderen Kündigungsschutzes
- Besondere Anforderungen an die Beschäftigung Schwangerer
- Rechte und Pflichten beider Vertragspartner bei Verlangen und Gestaltung der Elternzeit
- Exkurs: Beschäftigung in Elternteilzeit
- Finanzielle Auswirkungen für den Arbeitgeber
Darüber hinaus werden wir einen Blick auf die Bestimmungen des Pflegezeitgesetzes werfen und uns vertiefend mit folgenden Themen beschäftigen:
- Unterschiedliche Rechtsfolgen bei kürzeren und längeren Pflegezeiten
- Besonderer Kündigungsschutz
- Verhältnis zu anderen gesetzlichen und tariflichen Regelungen (TVöD/TV-L)
- Kosten des Arbeitgebers
Zu guter Letzt werden wir darüber sprechen, welche Möglichkeiten Ihnen als öffentliche Arbeitgeber offenstehen, um in einem der genannten Fälle eine Vertretung einzustellen und worauf Sie hierbei achten sollten.
Referent: Lukas Stähler

Lukas Stähler
Rechtsanwalt, Salary Partner, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Orth Kluth Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbBd, Berlin
Termine, Seminargebühren und Buchung

29. November 2022
10:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Sonderkonditionen für unsere Mitglieder
215,00 Euro
Gebühren für Nichtmitglieder
270,00 Euro

Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen bis zum 22. November 2022.
Veranstaltungsort
Dieses Seminar findet in der Geschäftsstelle des KAV Berlin statt:
Kommunaler Arbeitgeberverband Berlin
Goethestraße 85
10623 Berlin
Unser klimatisierter Veranstaltungsraum
bietet Platz für maximal 20 Teilnehmer
und beinhaltet:
• Beamer
• Notebook
• Whiteboard magnethaftend
• Flipchart
Das Seminar beinhalt:
• Tagungsgetränke (Wasser, Softdrinks, Kaffee,Tee)
• Verpflegung in den Pausen
Anfahrt
Vom Berliner Hauptbahnhof…
… mit der S-Bahn
Vom Berliner Hauptbahnhof nehmen Sie die S-Bahn
S75 in Richtung Spandau. Steigen Sie am Zoologischen
Garten aus und in den Bus M45 oder 245. An der ersten
Haltestelle Steinplatz steigen Sie aus. Überqueren Sie
die Hardenbergstraße geradeaus bis zur Ecke Goethestraße, in die Sie rechts einbiegen. Auf der linken Straßenseite sehen Sie nach 50 Metern das Bürogebäude Goethestraße 85.
Dauer ca. 30 Minuten.
Vom Bahnhof Zoologischer Garten…
…mit dem Bus
Vom Bahnhof Zoologischer Garten nehmen Sie den
Bus M45 oder 245. An der ersten Haltestelle Steinplatz
steigen Sie aus. Überqueren Sie die Hardenbergstraße
geradeaus bis zur Ecke Goethestraße, in die Sie rechts
einbiegen. Auf der linken Straßenseite sehen Sie nach
50 Metern das Geschäftshaus Goethestraße 85.
Dauer ca. 5 Minuten.