Eingruppierungs- und Tätigkeitsmerkmale des TVöD / TV-L
Die Eingruppierungsregelungen des TVöD, TV-L und verwandter Tarifverträge enthalten eine Vielzahl von unterschiedlichen Tätigkeitsmerkmalen (z.B. „selbständige Leistungen“, „Maß der Verantwortung“ usw.), deren Verständnis sich leider nicht allein aus der Lektüre des Tarifwerkes ergibt. Für eine tarifkonforme Eingruppierung ist vielmehr ein vertieftes Verständnis des Systems der Merkmale erforderlich. Zudem setzt die Stellenbewertung die Kenntnis der zu den Eingruppierungsmerkmalen ergangenen Rechtsprechung voraus.
In diesem eintägigen Seminar werden die Tätigkeitsmerkmale aus dem sogenannten allgemeinen Teil im Überblick vorgestellt und anhand beispielhafter Stellen (-beschreibungen) exemplarisch zur Anwendung gebracht. Ziel des Seminars ist ein vertieftes Verständnis der Auslegung der häufig anzuwendenden Merkmale des TVöD / TV-L.
- Überblick über Tätigkeitsmerkmale des TVöD / TV-L in den EG 1–15
- Qualifikationsebenen im Eingruppierungsrecht
- Unterschiedliche Ebenen des Fachwissens: gründliche / gründliche und vielseitige / gründlich, umfassende Fachkenntnisse
- Selbständige Leistungen-Anforderungen an Heraushebungsmerkmale
- Merkmale der Verantwortung: Verantwortungsvolle Tätigkeit / Bedeutung / Maß der Verantwortung
- Abgrenzung Bachelor- von Masterniveau
- Fallbeispiele
Referent: Marc Hasselmeyer

Marc Hasselmeyer
Rechtsanwalt | Mediator | Berater | Trainer (seit 2004)
Termine, Kosten und Buchung

23. Juni 2022
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Sonderkonditionen für unsere Mitglieder
490,00 Euro
Gebühren für Nichtmitglieder
620,00 Euro

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Veranstaltungsort
Dieses Seminar findet in der Geschäftsstelle des KAV Berlin statt:
Kommunaler Arbeitgeberverband Berlin
Goethestraße 85
10623 Berlin
Unser klimatisierter Veranstaltungsraum
bietet Platz für maximal 20 Teilnehmer
und beinhaltet:
• Beamer
• Notebook
• Whiteboard magnethaftend
• Flipchart
Das Tagesseminar beinhalt:
• Tagungsgetränke (Wasser, Softdrinks, Kaffee,Tee)
• Frühstückssnack
• Mittagessen in einem nahegelegenen Restaurant und
• Nachmittagssnack.
Anfahrt
Vom Berliner Hauptbahnhof…
… mit der S-Bahn
Vom Berliner Hauptbahnhof nehmen Sie die S-Bahn
S75 in Richtung Spandau. Steigen Sie am Zoologischen
Garten aus und in den Bus M45 oder 245. An der ersten
Haltestelle Steinplatz steigen Sie aus. Überqueren Sie
die Hardenbergstraße geradeaus bis zur Ecke Goethestraße, in die Sie rechts einbiegen. Auf der linken Straßenseite sehen Sie nach 50 Metern das Bürogebäude Goethestraße 85.
Dauer ca. 30 Minuten.
Vom Bahnhof Zoologischer Garten…
…mit dem Bus
Vom Bahnhof Zoologischer Garten nehmen Sie den
Bus M45 oder 245. An der ersten Haltestelle Steinplatz
steigen Sie aus. Überqueren Sie die Hardenbergstraße
geradeaus bis zur Ecke Goethestraße, in die Sie rechts
einbiegen. Auf der linken Straßenseite sehen Sie nach
50 Metern das Geschäftshaus Goethestraße 85.
Dauer ca. 5 Minuten.