

Praxis-Workshop Eingruppierung
Sonderpreis bei Buchung aller 3 Seminare vom 8. bis 11. September 2020 in Höhe von 990,- EUR für unsere Mitglieder! *
In diesem zweitägigen Praxis-Workshop werden Eingruppierungsfälle von den Teilnehmenden eingebracht und gemeinsam einem Bewertungsergebnis zugeführt. Dabei wird die Entgeltgruppe schrittweise von der Analyse der Stellenbeschreibung über die Bildung der Arbeitsvorgänge bis hin zur Anwendung der konkreten Tätigkeitsmerkmale ermittelt.
So können Stellenbewertungen im kollegialen Austausch tarifkonform bewertet und nachvollziehbar begründet werden. Dabei erfolgt fallbezogen eine Vertiefung der Kenntnisse zu den Tätigkeitsmerkmalen und zur Rechtsprechung im Eingruppierungsrecht.
Zudem werden stellenbezogen Gestaltungsmöglichkeiten von Stellenbeschreibungen und deren Auswirkungen auf die Stellenbewertung diskutiert. Nicht zuletzt dient der Workshop dem Erfahrungsaustausch über den Umgang mit „schwierigen“ Eingruppierungsfällen in den Organisationen.
Die bearbeiteten Stellen, Fragestellungen und Inhalte richten sich nach den eingebrachten Stellenbeschreibungsbeispielen sowie den Interessen der Teilnehmenden.
*der Sonderpreis gilt auch, wenn sich an den jeweiligen Seminaren unterschiedliche Teilnehmende aus einem Unternehmen anmelden
Referent: Marc Hasselmeyer

Marc Hasselmeyer
Akademie Hasselmeyer, Rechtsanwalt, Berater, Trainer in den Bereichen Personalmanagement | Arbeitsrecht | Führung für die öffentliche Verwaltung, Elmshorn
Termine, Kosten und Buchung

09. - 10. September 2020
9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Sonderpreis bei Buchung aller 3 Seminare vom 8. bis 11. September 2020 in Höhe von 990,- EUR für unsere Mitglieder! *
Gebühren für Mitglieder
750,00 Euro
Gebühren für Nichtmitglieder
910,00 Euro
*der Sonderpreis gilt auch, wenn sich an den jeweiligen Seminaren unterschiedliche Teilnehmende aus einem Unternehmen anmelden
Veranstaltungsort

Alle Seminare finden in der Geschäftsstelle des KAV Berlin statt:
Kommunaler Arbeitgeberverband Berlin
Goethestraße 85
10623 Berlin-Charlottenburg
Unser klimatisierter Veranstaltungsraum
bietet Platz für maximal 20 Teilnehmer
und beinhaltet:
• Ultrakurzdistanzbeamer
• Notebook
• Whiteboard magnethaftend
• Flipchart
• Overheadprojektor
Alle Tagesseminare beinhalten einen
• Frühstücksimbiss
• Tagungsgetränke (Tee, Kaffee, Softdrinks),
• Mittagessen in einem nahegelegenen Restaurant und
• Nachmittagssnack.
An den Halbtagesseminaren bewirten wir Sie mit einem
• Frühstückssnack,
• Mittagsimbiss in unserer Geschäftsstelle sowie
• Tagungsgetränken.
Anfahrt
Vom Berliner Hauptbahnhof…
… mit der S-Bahn
Vom Berliner Hauptbahnhof nehmen Sie die S-Bahn
S75 in Richtung Spandau. Steigen Sie am Zoologischen
Garten aus und in den Bus M45 oder 245. An der ersten
Haltestelle Steinplatz steigen Sie aus. Überqueren Sie
die Hardenbergstraße geradeaus bis zur Ecke Goethestraße, in die Sie rechts einbiegen. Auf der linken Straßenseite sehen Sie nach 50 Metern das Bürogebäude
Goethestraße 85.
Dauer ca. 30 Minuten.
Vom Bahnhof Zoologischer Garten…
…mit dem Bus
Vom Bahnhof Zoologischer Garten nehmen Sie den
Bus M45 oder 245. An der ersten Haltestelle Steinplatz
steigen Sie aus. Überqueren Sie die Hardenbergstraße
geradeaus bis zur Ecke Goethestraße, in die Sie rechts
einbiegen. Auf der linken Straßenseite sehen Sie nach
50 Metern das Geschäftshaus Goethestraße 85.
Dauer ca. 5 Minuten.